16April
2025
Wichtige Information für Pendler: Ortsdurchfahrt Ebersteinburg ab 22. April gesperrt!
Die bei vielen Pendlern beliebte Abkürzung durch Ebersteinburg ist ab dem 22. April 2025 voll gesperrt, vermutlich für zwei Jahre. Hintergrund ist die Sanierung und Neugestaltung der Ortsmitte von Ebersteinburg.
16April
2025
Die FBB und die Warnung vor dem finanziellen Kollaps - seit 12 Jahren der einsame Rufer in der Wüste
Kennen Sie das Gefühl? Sie haben immer und immer wieder eindringlich vor den katastrophalen Folgen einer Entwicklung gewarnt. Leider hat niemand auf Sie gehört. Plötzlich ist die Katastrophe da – wie geht es Ihnen dann? Brechen Sie in Triumphgeheul aus, weil Sie Recht behalten haben? Wohl kaum angesichts der Katastrophe.
10April
2025
Das Prinzip „Verantwortungslosigkeit“ – wie Verwaltung und Stadtrat mit der drohenden Pleite unserer Stadt umgehen
Unsere Stadt steht vor der Zahlungsunfähigkeit, doch im Rathaus regiert das Prinzip Verantwortungslosigkeit. Statt Lösungen gibt’s Ausreden – und die Hoffnung auf Rettung von außen. Die FBB sagt: Schluss damit! Wir fordern Eigenverantwortung und echte Sanierung.
03April
2025
Die FBB – in allen Ortschaften für Sie da. Persönlich. Ansprechbar. Engagiert.
Die Freien Bürger Baden-Baden (FBB) sind seit der letzten Kommunalwahl in allen Ortschaftsräten von Baden-Baden vertreten – ein Erfolg, den neben einer großen etablierten Partei nur eine einzige unabhängige Wählerinitiative geschafft hat: wir, die FBB!
28März
2025
Hoffnung für Lichtentals Fußballer
Wie mehrfach berichtet, ruht beim FC Lichtental nach einem Erdrutsch seit über einem Jahr der Spielbetrieb.
28März
2025
Die Kita muss bezahlbar sein - FBB unterstützt Baden-Badener Eltern-Petition
Seit September 2024 sind die Betreuungskosten in den Baden-Badener Kitas drastisch gestiegen, je nach Alter und Betreuungszeit um bis zu 35%. Für viele Familien bedeutet das über 600 € pro Monat für ein Kind, bei zwei Kindern oft über 1.000 € – für eine junge Familie eine kaum tragbare Belastung. Die ihrer Online-Petition "Die Kita muss bezahlbar bleiben" fordert die Elterninitiative deshalb, den Elternbeitrag auf der Höhe der Jahre 23/24 einzufrieren.
21März
2025
Rückblick „1. FBB-Bürgertreff 2025“ am 18. März
Beim ersten FBB-Bürgertreff 2025 informierten die Gemeinderäte über aktuelle Entwicklungen in Baden-Baden. Im Fokus standen das Bürgerbegehren zum Klinikum und die kritische Finanzlage der Stadt. Die FBB benennt als einzige Fraktion deutlich die Haushaltsrisiken und hinterfragt die Umsetzbarkeit geplanter Großprojekte.
21März
2025
FBB-Ebersteinburg löst Wahlversprechen ein: Frühjahrsputz „Aktion Dreckspatz“ ist wieder da
Während in Berlin Wahlversprechen oft schnell vergessen werden, setzt die FBB in Ebersteinburg ihre Ankündigungen tatsächlich um. Die im Wahlkampf 2024 versprochene Wiederbelebung der "Aktion Dreckspatz" wird am 22. März Realität. Freiwillige werden gemeinsam die Wanderwege und Wälder des Bergdorfs von Müll befreien.
13März
2025
Ist das Dr. Fecht Waldheim noch zu retten?
Das Dr. Fecht-Waldheim ist seit 2018 stillgelegt, da es die Sicherheitsstandards nicht mehr erfüllt. Eine Wiederinbetriebnahme scheitert an fehlender Baugenehmigung und strengen Trinkwasservorschriften. Trotz Interesses an einer Sanierung in Eigenarbeit droht der Abriss.
06März
2025
Baustellenampel-Marathon in der Rotenbachtalstraße
Wer über die Rotenbachtalstraße pendelt, braucht besonders viel Geduld. Seit fast fünf Jahren reiht sich hier eine Baustelle an die nächste: erst der Hotelneubau, dann die Sanierung des Ludwig-Wilhelm-Stifts und nun Arbeiten an einem Wohnhaus in der Seufzerallee. Baustellenampeln sind zur Dauereinrichtung geworden – ein Ende ist noch nicht in Sicht.
28Februar
2025
Aggressive Werbung in der Fußgängerzone
Ein Bummel durch die Fußgängerzone sollte entspannt und ungestört sein. Doch was, wenn Verkäufer hartnäckig um Ihre Aufmerksamkeit buhlen? In Baden-Baden sorgt genau das derzeit für Zündstoff. Wo endet charmante Kundenansprache und wo beginnt aufdringliche Belästigung? In unserem neuesten Artikel gehen wir dieser Frage nach und beleuchten ein Thema, das die Meinungen spaltet. Geht diese forsche Werbung zu weit?
14Februar
2025
Weltkulturerbe Baden-Baden: FBB-Stadtrat Prof. Liesen berichtet
Wie gehen wir mit unserem „Weltkulturerbe“ um – FBB-Stadtrat Prof. Heinrich Liesen war bei der Auftaktveranstaltung im Rathaus am 11. Februar dabei und hat eine klare Meinung.
10Februar
2025
Informationsveranstaltung Welterbe Informationszentrum Baden-Baden (WIZ)
Außerdem noch ein Termin für Kurzentschlossene: die Stadt Baden-Baden lädt alle Bürger ein, um über den aktuellen Stand der Planung für das Welterbe Informationszentrum Baden-Baden (WIZ) zu berichten.
10Februar
2025
Die Termine für die FBB-Bürgertreffs 2025 stehen fest
Seit ihrer Gründung 2014 veranstaltet die FBB - Freie Bürger für Baden-Baden e.V. regelmäßig ihre „FBB-Bürgertreffs“ zu denen neben den Mitgliedern auch immer alle interessierten Bürger eingeladen sind. In den FBB-Bürgertreffs berichten die FBB-Stadträte und Ortschaftsräte über aktuelle Themen. Außerdem informiert der Vorstand der FBB über die Schwerpunkte seiner Arbeit.
07Februar
2025
Öffentliche Infoveranstaltung am 5. Februar zum Bebauungsplan Aschmatt
Kein Verteilzentrum von Amazon! Nach der Entscheidung atmete Haueneberstein auf. Aber wie geht´s weiter im Industriegebiet Aschmatt? FBB-Ortschaftsrat Alexander Reiß kennt die Pläne.
07Februar
2025
Zwei Einbrüche in einem Jahr
Schon wieder Einbruch im Ooser Lebensmittelladen von Moussa Darwish, der 2015 aus Syrien kam und auch den neuen Dorfladen in Ebersteinburg betreibt. FBB-News hat mit ihm gesprochen.
Alle Themen
Die Kita muss bezahlbar sein - FBB unterstützt Baden-Badener Eltern-Petition
Rückblick „1. FBB-Bürgertreff 2025“ am 18. März
Die Termine für die FBB-Bürgertreffs 2025 stehen fest
Informationsveranstaltung Welterbe Informationszentrum Baden-Baden (WIZ)
Das neue Bürgerbegehren zum Klinikum: hilfreich oder schädlich?
Steigende Heimkosten: Ein Damoklesschwert
Die Hürden der Bürokratie, einen Defibrillator zu genehmigen
Wie Städte zu mehr Wohnraum kommen
Weltkulturerbe Baden-Baden: FBB-Stadtrat Prof. Liesen berichtet
Versicherungspflicht für Narrenbäume
Eigenengagement für eine gute Sache
Kunsthalle Baden-Baden: Eine Chance für den Neuanfang
Ausstellung: Die Magie der Farbe Blau
Neue Postkarten vom Welterbe-Malwettbewerb
Stadtmuseum noch im Winterschlaf?
Kinder malen das Welterbe – Fortsetzung folgt
Ist das Dr. Fecht Waldheim noch zu retten?
„Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unseren Wald klimaresilient zu gestalten“
Nasse Füße bei der Fischtreppe
Agri-PV: Wein und Strom gleichzeitig ernten
FBB fordert Erhöhung der Hundesteuer
Umstellung auf Solarenergie: Der große Coup in der Ortenau
Müll im Wald: Zeit, zu handeln
Ohne Genehmigung Erdreich abgeladen
„Immer wieder mussten Sie, Herr Uhlig, zum Jagen getragen werden“
Rassistische Äußerungen: Fawzia Al-Hassawi verliert vor Gericht
„Eine Trennung der Immobilie ist die einzig saubere Lösung dieser Fata Morgana“
Neues Schloss: Nein zu Luxuswohnungen im Park
Neues Schloss: Der Kampf um seine Zukunft geht weiter
„Ich habe einen Traum: Ein Schlosspark für alle“
Wie steht es ums Neue Schloss? Die FBB will’s wissen – Antrag!
Neues Schloss: 17 dringende Fragen, die schnelle Antworten verlangen
Die FBB und die Warnung vor dem finanziellen Kollaps - seit 12 Jahren der einsame Rufer in der Wüste
Runter mit der Verschuldung – es geht um die Zukunft unserer Stadt
Schuldenstand der Stadt: Tatsächlich 263 Millionen Euro
Überfällig: Die Haushaltssperre kommt
Die Rathausspitze glänzte durch Abwesenheit
Fluchttreppe: Der Kosten-Brocken
Künstliche Intelligenz in der Stadtverwaltung: Heidelberg macht’s vor
Droht jetzt eine Haushaltssperre?
Absage an die Aktion Seebrücke: Humanitäre Hilfe anders ansteuern
„Man könnte meinen, der Gemeinderat solle hier diszipliniert werden“
Die FBB – in allen Ortschaften für Sie da. Persönlich. Ansprechbar. Engagiert.
Die FBB News machen eine kreative Pause
Klinik-Neubau „Am Münchfeldsee“: Zu früh für einen Beschluss
Interfraktioneller Antrag zu Kurtaxe und Fremdenverkehrsbeitrag
Ein Plädoyer für einfache Sprache – auch in der Kommunalpolitik
Ortschaftsratssitzung in Ebersteinburg: Viele gute News
Schuldenstand: Wie hoch ist er wirklich?
Neues aus der Stadt, den Ortschaften – und dem Bauch der FBB
Bürgerinformation zur 100-Millionen-Feuerwache - 2 FBB-Stadträte waren vor Ort
Ukrainische Autos: Wie lange währt ihr Versicherungsschutz?
Augustaplatz: laut Polizei „kein Kriminalitätsschwerpunkt“
„Die öffentliche Sicherheit muss an erster Stelle stehen“
Weniger Einbrüche, mehr Cyber-Kriminalität
Corona: Die wichtigsten Fragen zur Impfung
Ab 1. Juli: neue Corona-Verordnung
Hoffnung für Lichtentals Fußballer
FBB-Ebersteinburg löst Wahlversprechen ein: Frühjahrsputz „Aktion Dreckspatz“ ist wieder da
Aggressive Werbung in der Fußgängerzone
Öffentliche Infoveranstaltung am 5. Februar zum Bebauungsplan Aschmatt
Hoffnung für Lichtentals Fußballer
Erdrutsch im Haimbachtal - Rasenplatz des FC Lichtental seit Mai 2024 unbespielbar
Altglascontainer sollen bleiben
Müllablagerung bei Altglascontainern
Wichtige Information für Pendler: Ortsdurchfahrt Ebersteinburg ab 22. April gesperrt!
Baustellenampel-Marathon in der Rotenbachtalstraße
Der städtische Stellplatz für Wohnmobile: ein schwacher Auftritt
Baustellen-City – und kein Ende in Sicht
Carsharing: Ganz schön abgefahren
Der OB pocht auf seine Entscheidungsgewalt
„Wir unterstützen ausdrücklich den Antrag der CDU, die Lichtentaler Allee zu öffnen“
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.