04Dezember
2020
Ein Leben für die Musik
Karl Nagel, Leiter des Jugendorchesters Baden-Baden und Mitglied der FBB, ist am 28. November von uns gegangen. Ein Nachruf auf einen begnadeten Musiker.
24November
2020
„Musik ist für die Entwicklung der Kinder essenziell“
Wie wichtig ist eine Musikschule? Florian Setzler, Ortschaftsrat in Ebersteinburg, und seine Frau Ami haben ihre Kinder an der Clara-Schumann-Musikschule. Sie berichten aus Elternsicht, was diese Einrichtung bringt.
17November
2020
„Ich möchte das Leben in Baden-Baden mitgestalten“
Die FBB hat ein neues Mitglied – Felix Hördt ist gerade einmal 18 Jahre alt. Warum er sich für Wählerinitiative „Freie Bürger für Baden-Baden“ entschied, lesen Sie hier.
06November
2020
Nachruf auf Eva Sommer
Unser treues und engagiertes FBB-Mitglied Eva Sommer starb am 22. Oktober nach längerer Krankheit. Ihre positive Lebenseinstellung und ihre Unterstützung für unsere politischen Grundwerte werden wir ehrend in unserem Andenken bewahren. Ein Nachruf von Dr. phil. Jörg Johannsen.
30Oktober
2020
40 Prozent weniger Umsatz in der Gastronomie – und das ist erst der Anfang
Dramatische Zahlen hat das Statistische Bundesamt dieser Tage veröffentlicht: Von März bis August 2020 haben Gastronomiebetriebe 40,5 Prozent weniger Umsatz gemacht als im gleichen Zeitraum 2019. Und nun stehen mit dem „Lockdown Light“, der ab Montag gilt, weitere Einbußen bevor.
23Oktober
2020
„Es erfolgte keine Reaktion“
Schon 2019 schrieb Tommy Schindler, Stadtrat FBB, das Friedhofsamt an, um Wildwuchs auf dem Friedhof Lichtental zu melden. Doch nichts passierte. Mit einem Antrag wandte sich Tommy Schindler nun an Bürgermeister Alexander Uhlig.
20Oktober
2020
Über 1.100 arme Kinder in Baden-Baden
Traurig, aber wahr: 4.700 Bürger unserer Stadt sind auf staatliche Hilfen angewiesen, darunter rund 1.100 Kinder und Jugendliche. Die Kinderarmut habe außerdem überdurchschnittlich zugenommen, heißt es aus der Stadt.
16Oktober
2020
Ausflug der Weltmeister – die FBB feierte mit
Mittendrin im Flieger nach Bella Italia: Prof. Dr. Heinrich Liesen, Stadtrat FBB. Als die Fußballweltmeister von 1990 zum Feiern in die Toskana flogen, war der ehemalige Mannschaftsarzt der sensationellen Elf von damals mit an Bord.
13Oktober
2020
Einbrecher wirksam abschrecken
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Und mit ihr kommt die Angst, dass Einbrecher wieder ihr Unwesen treiben. Im elsässischen Oberhoffen werden diese mit einer simplen Methoden abgeschreckt.
09Oktober
2020
„Einen Service für Menschen mit Behinderungen einrichten“
Tommy Schindler, Stadtrat FBB, half einem Neu-Baden-Badener mit Behinderung, doch noch im Amt an die richtige Stelle zu gelangen. Hier schildert er die Geschichte einer schnellen und unbürokratischen Hilfsaktion. Diese schilderte er in einem Brief der OB, verbunden mit einem Lob und einer Bitte.
02Oktober
2020
„Toleranz und Rechtstaatlichkeit müssen geschützt werden“
Seit 21 Jahren arbeitet Dagmar Rumpf im Stadtarchiv. Bei Recherchen stieß die Archivarin auf ein dunkles Kapitel der Stadt: Hexenverfolgung. In ihrem Roman „Nichts von dir soll übrig bleiben“ beschreibt sie eine wahre Geschichte. Es geht um das Schicksal der Anna Weinhag. Die Protestantin überlebte zweimal die Folter. Cornelia Mangelsdorf hat die Autorin getroffen.
02Oktober
2020
„Es erfolgte keine Reaktion“
Seit 21 Jahren arbeitet Dagmar Rumpf im Stadtarchiv. Bei Recherchen stieß die Archivarin auf ein dunkles Kapitel der Stadt: Hexenverfolgung. In ihrem Roman „Nichts von dir soll übrig bleiben“ beschreibt sie eine wahre Geschichte. Es geht um das Schicksal der Anna Weinhag. Die Protestantin überlebte zweimal die Folter. Cornelia Mangelsdorf hat die Autorin getroffen.
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.