17Juli
2020
Die Kauflaune kommt zurück
Seit 1. Juli zahlen wir, bis Ende des Jahres, drei Prozent weniger Mehrwertsteuer in Deutschland. Damit will die Regierung die Wirtschaft in Schwung bringen. Und es sieht ganz danach aus, dass dieser Plan aufgeht.
07Juli
2020
Mehr Platz für die Schüler
Grünes Licht für die Erweiterung des Gymnasiums Hohenbaden und der Vincenti-Schule: Ein Neubau auf der Vincenti-Garage soll beiden Schulen zugute kommen. Sie platzen aus den Nähten. Weitere Schulsanierungen stehen ebenfalls an.
03Juli
2020
„Schule ist weit mehr als pauken“
Seit Montag ist wieder Regelbetrieb an den Grundschulen. Wie läuft es? Und welche Bedeutung hat Schulunterricht vor Ort? Evi Wandler, Rektorin an den Grundschulen Varnhalt und Neuweier, über die Kultureinrichtung Schule.
26Juni
2020
„Auf dem Höhepunkt der Pandemie hatte man den Eindruck, dass Europa nicht existiert“
Sie lebt im Norden Straßburgs und hat lange Zeit in Deutschland gearbeitet: Martine Noé-Rudolf, Übersetzerin und Rennpferd-Expertin, spricht im Interview darüber, wie man in Frankreich die Corona-Krise und das deutsch-französische Verhältnis erlebt hat.
23Juni
2020
Beschädigungen und Wodka-Partys im Obstgut Leisberg
Der Lärmpegel nimmt langsam, aber stetig zu: Immer öfter beklagen Anwohner trinkfeste Jugendliche auf den Bänken des Obstguts. Vor ein paar Tagen kam es auf dem Leisberg zu einem Polizeieinsatz, nachdem die reifen Kirschen die ungestümen Gäste auf die Bäume gelockt hatten und dicke Äste zu Bruch gingen.
23Juni
2020
„Käufer sollten wissen, was für eine ungeheure Macht damit verbunden ist, Geld auszugeben“
Josua Straß arbeitete in den schlimmsten Monaten der Corona-Krise täglich bis zu 15 Stunden, um seine Kunden per Fahrrad mit Lesestoff zu versorgen. Interview mit einem belesenen Menschen.
12Juni
2020
„Palim! Palim!“ und „Schnatzen“: Die Bürger freut’s!
Miteinander ein Gläschen Wein trinken, plaudern, sich sehen – ohne zusammen in einem Raum zu sitzen: Video-Schaltungen haben viele Menschen in den Hoch-Zeiten der Corona-Krise aus der Isolation gerettet. Sowohl die Stadt Bühl wie auch nun Rastatt haben für die Bürger eine Plattform zum Austausch per Videokamera kreiert.
12Juni
2020
„Ich muss bald entscheiden, ob ich meine Pferde verkaufe“
Die Kutschfahrten gehören zu Baden-Baden wie der Prater zu Wien. Doch seit der Corona-Krise hat Sabrina Möller, selbstständige Kutscherin, existenzielle Probleme. Denn die Touristen blieben aus – es gab über Monate rein gar nichts zu tun. Zwar fördert die Stadt ihren Betrieb, doch längst nicht genug. Das Geld reicht gerade noch für ein, zwei Monate.
05Juni
2020
5.500 Schutzmasken für das Kinder- und Jugendheim
Großzügige Spende: Der Unternehmer Jürgen Egervari hat der Stadtverwaltung Masken geschenkt, zum Einsatz im Kinder- und Jugendheim. Oberbürgermeisterin Margret Mergen nahm die Spende entgegen, gemeinsam mit Andrea Hesch und Achim Meier, den Geschäftsführern des Kinder- und Jugendheims der von Stulz-Schriever’schen Stiftung. Überbringer war Martin Ernst, Stadtrat der FBB.
02Juni
2020
Was wir von Einser-Schülern lernen können
In Baden-Baden gingen gerade die schriftlichen Abiturprüfungen zu Ende, das Mündliche kommt noch. Wohl dem, der es gut macht! Der Schüler Tim Nießner hat ein Buch darüber geschrieben, wie man ein Einser-Abi schaffen kann. Seine These: Kann jeder! Seine Lerntipps sind zu empfehlen – auch für Menschen über 18, die geistig in Top-Form bleiben wollen.
02Juni
2020
„Maler“ Liesen von der Stadt gestoppt!
Eigentlich ist es ja zum Lachen – wenn es nicht so traurig wäre: Da kümmert sich ein Stadtrat auf eigene Kosten darum, Schmierereien auf Trafo-Häuschen zu entfernen. Doch die Stadtverwaltung grätscht dazwischen und schiebt einen Riegel vor. Engagement? Scheint nicht erwünscht!
29Mai
2020
Fleißige Gärtner im „wilden Osten“
Dass in Lichtental, Geroldsau, Unter- und Oberbeuern so schöne Blumen an Brücken und Plätzen erblühen, ist einer unbürokratischen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bürgervereinen zu verdanken. Tommy Schindler, Stadtrat FBB, hat vergangenen Samstag reichlich Geranien gepflanzt.
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.