19November
2018
Jugendliche formulieren öffentlich ihre Wünsche
Am Freitag, 16. November, trafen sich rund 50 Schüler aus den verschiedensten Schulen in Baden-Baden. Sie tagten darüber, was sie in ihrer Stadt stört, und so hatte jeder Schüler einen Zettel mit seinen Wünschen oder Problemen aufschreiben und an eine Tafel pinnen dürfen. Alle Anmerkungen wurden dann in fünf Themen zusammengefasst und später, gegen 13 Uhr, den Gemeinderäten der Stadt Baden-Baden vorgestellt.
15November
2018
„Zu verbessern gibt es eine Menge. Dafür steht die FBB“
Welche Visionen haben die Bürger von Baden-Baden? Was treibt sie an? In dieser Serie stellen wir Woche für Woche ein Mitglied der FBB vor. Heute: Kurt Wallocha aus Lichtental
12November
2018
„Busfahren muss für Schulkinder kostenlos sein“
Andernorts ist es bereits möglich. Doch in Baden-Baden werden Eltern von Schulkindern mit 475 Euro jährlich für eine Schoolcard ordentlich zur Kasse gebeten. Martin Ernst, FBB, wird sich dafür einsetzen, dass die kostenlose Beförderung von Schulkindern Thema im Stadtrat wird. Und das ist noch nicht alles.
08November
2018
Baden-Baden: Rund neun Prozent der Menschen leben in Armut
Wer an den Luxusboutiquen und Nobelrestaurants unserer Stadt vorbeispaziert, kann leicht einem Trugschluss erliegen: Man könnte meinen, dass hier nur Reiche leben. Das ist nicht der Fall: Wie überall müssen viele Bürger aufs Geld schauen. Und: Es gibt viele Arme. Die Zahlen alarmieren.
08November
2018
„Es ist traurig, dass die Senioren aus der Stadt gedrängt werden“
Warum engagieren sich Bürger für ihre Stadt? Was sind ihre Themen?
In dieser Serie stellen wir Woche für Woche ein Mitglied der FBB vor. Heute: Erich Bauernfeind
05November
2018
Gesundes und preiswertes Kita-Essen – das geht beides zusammen!
Immer mehr Kinder essen mittags in der Kita. Doch die Kosten dafür sind happig: In Baden-Baden zahlen Eltern dafür einen Monatsbetrag von rund 80 bis 90 Euro. Und nicht immer schmeckt es. Dabei könnte man vieles anders machen.
01November
2018
„Ich möchte ein starkes Senioren-Netzwerk aufbauen“
Welche Ideen oder Pläne haben die Bürger von Baden-Baden? Was treibt sie an? In dieser Serie stellen wir Woche für Woche ein Mitglied der FBB vor. Heute: Sabine Amarell.
29Oktober
2018
„Mit Jugendlichen Musicals aufführen – dafür lohnt sich jede Mühe“
Junge Menschen für Gesang, Schauspiel, Tanz begeistern: Dafür lebt Mechthild Jacobs. Sie leitet, gemeinsam mit Dominikus Krempel, im fünften Jahr die Musical-AG der Klosterschule vom Heiligen Grab. Dort ist sie als Musiklehrerin tätig. Das Engagement für diese AG, deren Arbeit sogar schon prämiert wurde, verlangt ihr viel Freizeit ab. Doch damit ermöglicht sie ihren Eleven, Teil eines ganz besonderen großen Ganzen zu sein.
25Oktober
2018
„Die Interessen der Reblandgemeinden finden im Rathaus nicht die notwendige Beachtung“
Welche Visionen haben die Bürger von Baden-Baden? Was treibt sie an? In dieser Serie stellen wir Woche für Woche ein Mitglied der FBB vor. Heute: Markus Fricke aus Steinbach
18Oktober
2018
„Die FBB hilft mir bei meiner gelebten Nachbarschaft“
Welche Vision haben die Bürger von Baden-Baden? Was wünschen sie sich und was treibt sie an? Warum sind sie Mitglied in der FBB? In dieser Serie stellen wir Woche für Woche eine Person vor. Heute: Hans Amarell.
15Oktober
2018
„Kinder brauchen unsere Unterstützung“
Herzblut, unermüdlicher Fleiß und viel Engagement für „ihre“ Kinder: Evi Wandler, Rektorin der Grundschule Varnhalt/Neuweier, hat seit gut einem Jahr noch ein weiteres Amt übernommen: Als Geschäftsführerin der Hector Kinderakademie fördert sie, zusammen mit ihren Mitstreitern, rund 200 begabte Kinder. Vergangenen Samstag hat sie für den einjährigen Geburtstag der Kinderakademie ein Fest ausgerichtet, das allen einfach nur Freude machte. Im Mittelpunkt standen: glückliche Kinder.
11Oktober
2018
Klar, transparent und ohne eigene Vorteilsnahme handeln
Welche Visionen haben die Bürger von Baden-Baden? Was treibt sie an? In dieser Serie stellen wir Woche für Woche ein Mitglied der FBB vor. Heute: Uschi Beer, Generalsekretärin
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.