21Mai
2021
Arte baut – und bleibt
Wie passend: Der neue Sitz des europäischen Kulturkanals wird nahe am Europa-Kreisel entstehen – zwar kleiner als geplant, dafür eindrucksvoll.
18Mai
2021
Stourdza-Kapelle: feierliche Andacht für die Spender
Es war ein großer Moment: Die Mehrzahl der 43 Spenderinnen und Spender fanden sich am vergangenen Samstag in der Stourdza-Kapelle ein, um an einer eigens für sie organisierten Feierstunde teilzunehmen – natürlich Corona-konform. Eingeladen hatte der Priester der Kapelle, Ionut Bodgan Stavarachi.
14Mai
2021
Klammheimlich fallen Halteplätze weg
Aufregung bei Hotelier Simon Huber in der Merkurstraße: Seine Gäste dürfen von nun an nicht mehr zum Ausladen kurz vor „Hubers Hotel“ parken. Denn nun prangt hinter der ausgewiesenen Hotel-Anfahrtsfläche ein Schild für absolutes Halteverbot.
30April
2021
„Es fehlt die große Planung über die Gesamtstadt“
Am Montag wurde im Gemeinderat über die Geschicke der Fieser-Brücke und Kreuz-Straße entschieden. Interview mit Martin Ernst, Chef der FBB, dem der große Wurf fürs innerstädtische Gesamtkonzept fehlt.
27April
2021
„Das Kurhausviertel hat dem Marktplatz den Rang abgelaufen“
Ihr Büro im Stadtarchiv ist nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Dagmar Rumpf kennt sich in der Geschichte der Kurstadt so gut aus wie kaum jemand. Deshalb wollten wir von der Archivarin erfahren, welche Rolle der Marktplatz früher einmal spielte. Er hatte – die Hauptrolle! Cornelia Mangelsdorf berichtet.
20April
2021
„Es hat den Anschein, dass der 1. Bürgermeister Uhlig den Ausschuss über den Tisch ziehen wollte“
Am Donnerstag wurde im Bau-Ausschuss mehrheitlich für eine begrenzte Durchlässigkeit der Fieser-Brücke und Kreuzstraße gestimmt. Die FBB hielt dagegen. Nun muss der Gemeinderat am 26. April noch darüber abstimmen. Wolfgang Niedermeyer, Stadtrat der FBB, berichtet im Interview über die Sitzung – und die Kraft des Nachfragens.
16April
2021
Fieser-Brücke und Kreuzstraße: künftig nur von 7 bis 11 Uhr offen
Um 20.33 Uhr gestern Abend fiel das Ergebnis nach zähem Ringen im Bau-Ausschuss: Der Verwaltungsvorschlag wurde mit acht zu sechs Stimmen angenommen. Demnach wird die Durchlässigkeit der Fieser-Brücke und Kreuzstraße für den Autoverkehr stark eingeschränkt.
09April
2021
Marktplatz: Ein schlafendes Kleinod mit viel Potenzial
n der Stadt befasst man sich gerade dank einer „Historischen Stadtraumanalyse Marktplatz“ mit einem Ort, der mehr Beachtung verdient. Es wird auch höchste Zeit, findet Cornelia Mangelsdorf.
26März
2021
Hurra, die Hütten sind weg!
Na endlich: Die sechs Holzhütten, die kurz vor Weihnachten in der Innenstadt aufgestellt wurden, hat man gerade abgebaut. Das Thema – kam nicht an. Sind Hütten die einzige Idee, die Baden-Baden zur Belebung der Innenstadt kann? Ein Kommentar von Cornelia Mangelsdorf.
23März
2021
Opernreifer Blumenschmuck
Mögen die Pandemie-Zeiten auch garstig sein – die Blütenpracht in der Stadt ist auch in diesem Jahr wieder ein Grund zur hellen Freude. Im Interview verrät Markus Brunsing, Chef des Gartenamts, was die Auswahl der Farben mit dem Festspielhausprogramm zu tun haben.
19März
2021
„Umwege fahren wird den CO2-Ausstoß steigern“
In der Diskussion, ob die Fieser-Brücke nun offen bleibt für den Autoverkehr oder nicht, wird allzu gern ausgeblendet, dass die Friedrichstraße und damit die Anwohner dieser einst ruhigen Straße deutlich mehr belastet werden. In einem Leserbrief meldet sich eine Betroffene zu Wort: Silvia Niedermeyer.
12März
2021
Die Fieser-Brücke muss offen bleiben
Hans Schindler, Kreisvorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg e. V. und Markus Fricke, Geschäftsführer ebenda in der Geschäftsstelle Baden-Baden, wandten sich mit einem Schreiben an den Ersten Bürgermeister Alexander Uhlig. Dieser plädiert dafür, die Fieser-Brücke für den Autoverkehr zu schließen. Die beiden DEHOGA-Experten halten dagegen.
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.