28Juli
2020

Teilen wir uns den Raum – schaffen wir einen Begegnungsraum. Für alle!

Das Thema Fieser-Brücke sorgt für Unruhe im Stadtrat: Die Oberbürgermeisterin hat das Thema am vergangenen Freitag kurzfristig von der Tagesordnung der gestrigen Gemeinderatssitzung genommen. Die FBB hat hier ein klares Entscheidungskonzept, das alle Beteiligten einbezieht.

weiterlesen


24Juli
2020

Fieserbrücke

Die Stadtverwaltung möchte die Fieser-Brücke für den Autoverkehr zu sperren.
Die Idee beruht auf einem Antrag der Grünen vom Mai. Darüber abgestimmt wird am kommenden Montag. Fußgängerzone statt Passage für alle: für Handel und Gastronomie existenzbedrohend! Franz Bernard Wagener, Inhaber der gleichnamigen Kaufhäuser, hat sich in einem ernsten Appell zu Wort gemeldet.

weiterlesen


14Juli
2020

Die Stadt – eine fantasielose Großbaustelle

Und kein Durchkommen mehr: Baden-Baden erscheint dieser Tage wie ein Knäuel undurchdringbarer Straßen. Die Geduld der Bürger und Besucher wird auf eine harte Probe gestellt. Ein Kommentar von Cornelia Mangelsdorf.

weiterlesen


10Juli
2020

„Wir sind überglücklich, dass das Geld zusammen ist!“

Es hat geklappt! Prof. Dr. Heinrich Liesen hat in der Bürgerschaft stolze 85.000 Euro eingesammelt, damit die Stourdza-Kapelle wieder in goldenem Glanz erstrahlt. Hier berichtet er von einem einzigartigen Erfolg und Zusammenhalt.

weiterlesen


16Juni
2020

Geht raus! Gebt Geld aus! Wenn ihr es könnt

Nie fiel die Entscheidung für ein Paar neue Schuhe leichter: Der Einzelhandel der Stadt braucht dringend Einnahmen. Und nicht nur der: Rausgehen, Kultur und Gastronomie unterstützen ist jetzt Bürgerpflicht. Ein Plädoyer von Cornelia Mangelsdorf.

weiterlesen


09Juni
2020

Warten aufs Welterbe

Wenn Corona nicht dazwischengekommen wäre, wäre die Entscheidung schon in wenigen Wochen gefallen: Doch nun muss sich Baden-Baden weiter gedulden, ob es den Titel Unesco Weltkulturerbe tragen darf oder nicht.

weiterlesen


22Mai
2020

Teures Stückwerk

Die FBB hat sich am Dienstag, 19. Mai, mit einem Antrag an die Stadtverwaltung gewandt. Darin bittet sie um Aufklärung über die Baumaßnahmen in der Lichtentaler Straße, Nähe Leo.

weiterlesen


15Mai
2020

Stadt nimmt Aumatt-Bebauungsplan von der Tagesordnung

Eigentlich sollte das Thema bei der öffentichen Sitzung des Bauausschusses am gestrigen Donnerstag behandelt werden: Gegenwind für die neuen Entwürfe gab es durch das Agieren des Baden-Badener Vereins Stadtbild.

weiterlesen


01Mai
2020

Halbseiden oder Heilbad: Quo vadis, Baden-Baden?

Wir sind staatlich anerkanntes Heilbad, vermerken es aber nicht auf den Ortseingangsschildern: Prof. Dr. Heinrich Liesen, Stadtrat der FBB, kann das nicht nachvollziehen. Hier nimmt er zur Sache Stellung.

weiterlesen


21April
2020

Ziel erreicht: Die Kuppel der Stourdza-Kapelle wird vergoldet

Am vergangenen Freitag, 17. April, ging eine Presse-Mitteilung der FBB und FDP an die Presse. Folgende Inhalte gaben Martin Ernst, Fraktionsvorsitzender FBB, und Rolf Pilarski, Fraktionsvorsitzender FDP, bekannt:

weiterlesen


17April
2020

Der Kuppel-Krimi: sattes Spendenergebnis in Sicht

Endspurt für die von der FBB initiierten Spendenaktion: In wenigen Tagen werden die Baden-Badener erfahren, wann die Vergoldung der Stourdza-Kapellenkuppel starten wird. Ob dafür genug Geld zusammenkommt, steht für Prof. Dr. Heinrich Liesen, Stadtrat und Initiator, außer Frage. Zumal für die Differenz bis zu den benötigten 85.000 Euro gebürgt wurde.

weiterlesen


06März
2020

„Den Stolperstein eines Kindes setze ich immer zwischen die Eltern“

Am vergangenen Mittwoch, 4. März, wurden in Baden-Baden neue Stolpersteine verlegt. Der Künstler Gunter Demnig, der dieses europäische Kunstprojekt seit den 1990-er Jahren umsetzt, war zum zehnten Mal für die Verlegung dieser denkwürdigen Steine in der Stadt.

weiterlesen