07Juni
2019
Mehr Leben in der City
Unser Mitglied Simon Huber spricht über den aktuellen Zustand, seine Visionen und Vorschläge für den Einzelhandel in der Baden-Badener Innenstadt. Ein Interview.
22Mai
2019
Pressemitteilung
Wiederherstellung der Würde des Leopoldsplatzes: Die FBB will es anpacken – mit Sponsoren
03Mai
2019
„Für mich ist der Mensch das Maß aller Dinge – erst recht bei der Stadtentwicklung“
Welche Visionen haben die Bürger von Baden-Baden? Was treibt sie an? In dieser Serie stellen wir Woche für Woche ein Mitglied der FBB vor. Heute: Mathias Welle
01Mai
2019
Erfolgreiche Bürgerinitiative „Ludwig-Wilhelm-Platz“
Mit einem Dankesschreiben hat sich der Sprecher der Initiative, Prof. Dr. Heinrich Liesen, an die engagierten Bürger gewandt. Hier drucken wir den Brief ab. Gern weitererzählen! Denn: Wir bleiben dran am Thema!
20April
2019
Anfrage der FBB: Wie geht’s in der Seelachstraße weiter?
Fraktionschef Martin Ernst hat dem 1. Bürgermeister, Alexander Uhlig, ein Schreiben geschickt, um Bewegung in ein Thema zu bringen, das die Anwohner Lichtentals nun schon seit Jahren belastet. Und obendrein Fußgänger gefährdet.
20März
2019
„Die Stadt muss den Menschen zurückgegeben werden – sie gehört nicht den Bussen!“
Mathias Welle, Bürger Baden-Badens und FBBler, berichtet hier in seinem Augenzeugenbericht über zwei Vorfälle, die nicht nur gefährlich, sondern auch klar gesetzeswidrig sind: Busse drängeln über den Leo – und provozieren Passanten mit Hupen und anderen Schikanen.
28Februar
2019
Unterwegs, um älteren Menschen zu helfen: freie Fahrt für die Ape
In Baden-Baden sieht man die Passanten anerkennend lächeln, wenn das originelle Gefährt samt seines Fahrers durch die Straßen tuckert: Die „Ape“ hat Prof. Dr. med. Heinrich Liesen angeschafft, um damit ältere Menschen aus Alten- oder Pflegeheimen in die Stadt zu chauffieren. Nun hat er einen Erfolg zu feiern: 2019 darf er damit offiziell die Lichtentaler Allee befahren.
14Februar
2019
Der Bertholdbrunnen soll zu neuen Ehren kommen
Die Fraktion der „Freien Bürger für Baden-Baden“, FBB, hat am 11. Februar bei der Stadt beantragt, den Bertholdbrunnen auf dem neu entstehenden Verkehrskreisel am Bertholdplatz aufzustellen, sobald dieser vollendet ist. Die Idee dahinter: Die Besucher in unserer „Stadt des Wassers“ gebührend zu begrüßen.
07Februar
2019
Kiosk am Leo: deutlich höhere Kosten für die Mieter
Bald ist es soweit: Ende März wird der neue Kiosk am Leopoldsplatz den Mietern übergeben. Am 1. April will das Ehepaar Ziller eröffnen. Berappen müssen die beiden jedoch deutlich mehr als zuvor.
31Januar
2019
Leserbrief zur geplatzten ARVATO-Erweiterung
Wolfgang Niedermeyer, Erster Vorsitzender des Vereins Stadtbild Baden-Baden e.V. und seit kurzer Zeit erfreulicherweise auch Mitglied der FBB, bezieht sich hier auf den abgesagten Neubau. Das Unternehmen in der Weststadt nimmt nun doch keine Bauoption in Anspruch. Und die Stadt schmollt.
07Januar
2019
Trügerische Heile-Welt-Politik in der Stadtverwaltung – die Staatsanwaltschaft ermittelt
In einem Video-Interview auf goodnews4 hat Martin Ernst, Fraktionschef der FBB, gerade Stellung genommen zum Ausscheiden von Oliver Weiss, CDU, aus dem Gemeinderat. Die Firma Weiss soll in einen handfesten Bau- und Korruptionsskandal verwickelt sein.
20Dezember
2018
Leo-Skandal: neue Details einer schmutzigen Angelegenheit
Verdacht auf Korruption und illegale Preisabsprachen: Bereits seit September 2017 ermitteln Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei gegen Mitarbeiter der Stadtverwaltung und gegen zwei Bauunternehmen. Nun kommen neue Details ans Licht. Die Sanierung des Leo sorgt für Wut!
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.