26April
2022

Großes Welterbe-Fest am Pfingstsonntag

Im Juli 2021 erhielt Baden-Baden als Teil der transnationalen, seriellen Stätte „Die bedeutenden Kurstädte Europas“ den Welterbe-Titel. Am 5. Juni wird dies nun groß gefeiert: mit einem rauschenden Fest für die Bürger und Besucher.

weiterlesen


22April
2022

„Edouard’s“: Neuer Schwung fürs Kurhaus-Restaurant

In Anlehnung an den Baden-Badener Unternehmer Edouard Bénazet bekommt das Kurhaus-Restaurant nun einen neuen Namen. Der Saal wird aktuell einer Frischzellenkur unterzogen: Das Restaurant soll offener und moderner werden. Das könnte viele neue Gäste anlocken.

weiterlesen


12April
2022

Musik liegt in der Luft – welch Duft!

Eine lebensfrohe Liaison, die uns gerade recht kommt: Passend zur Osterfestspiel-Oper „Pique Dame“ wurden in der Innenstadt zahlreiche Blumenboxen mit Frühblühern in den Farben von Spielkarten bepflanzt.

weiterlesen


08April
2022

Bebauung der Moltkestraße 15: FBB-Antrag plädiert für breite Diskussion

Die FBB hat sich am 1. April mit einem Antrag an Oberbürgermeisterin Margret Mergen gewandt. Darin geht es um das Bauvorhaben Moltkestraße 15. Hier wird, so die Meinung vieler Bürger und Experten, nicht im Sinne des Stadtbildes geplant – und wohl auch am Bedarf vorbei.

weiterlesen


01April
2022

Neues Leben am Klosterplatz?

Tommy Schindler, Stadtrat der FBB, wandte sich am vergangenen Dienstag mit einem Schreiben an den 1. Bürgermeister Alexander Uhlig. Mit dem Ziel, einem traurigen Eck am Klosterplatz neues Leben einzuhauchen.

weiterlesen


18März
2022

Es grünt so grün, wenn Hamburgs Dächer blühen

Ein geschichtsträchtiges Bauwerk, das unübersehbar mitten in Hamburgs Innenstadt steht, wandelt sein Gesicht von Betongrau zu Grasgrün. Das Beispiel könnte Schule machen.

weiterlesen


18März
2022

Die Geisterhäuser von Baden-Baden

Viele namhafte Adressen in und um Baden-Baden, einst beliebt und belebt, stehen leer – und das zum Teil seit Jahren. Manche ohne Aussicht auf baldige Wiedereröffnung. Das tut der Welterbe-Stadt Baden-Baden gar nicht gut.

weiterlesen


08März
2022

„Das Ministerium hat hier eine Verschwendung von Steuergeldern verhindert“

Die geplante Fahrradbrücke, die Radfahrern das Überqueren des Verfassungsplatzes erleichtern sollte, wird nicht gebaut: Der Bund bewilligt die dafür notwendigen Fördergelder nicht. Mathias Welle, Stadtbaumeister in Schwetzingen, kann die Entscheidung nachvollziehen.

weiterlesen


01März
2022

Geplante Neubauten in der Moltkestraße sorgen für Unmut

Für die Neubebauungspläne des SWR-Geländes in der Moltkestraße hagelt es Kritik. Vier neue Mehrfamilienhäuser sollen dort entstehen. Doch das Projekt löst beim Gestaltungsbeirat sowie einigen Bürgern Unmut aus.

weiterlesen


25Februar
2022

Hohe Mietpreise: eine Gefahr für den Einzelhandel

Die Pandemie hat den Einzelhandel in unserer Stadt zum Teil in große Schwierigkeiten gebracht. Darum fordern nun einige Ladenbetreiber Mietnachlass von ihren Vermietern – mit mäßigem Erfolg.

weiterlesen


22Februar
2022

Die Poller-Posse

Die Poller am Leopoldplatz funktionieren nicht mehr zuverlässig. Doch die Reparatur lässt auf sich warten: Bürgermeister Alexander Uhlig spricht gar davon, dass es 2023 werden könne. Warum ist die Stadt nicht in der Lage, schneller zu handeln? Ein Kommentar von Cornelia Mangelsdorf.

weiterlesen


15Februar
2022

Können Bürger als Oberbürgermeister mehr?

Diese Frage wird der Verein Stadtbild Baden-Baden am morgigen Mittwoch zwei OB-Kandidaten stellen: Bettina Morlok, parteilos, und Rolf Pilarski, FDP, werden den Bürgern im Goldenen Löwen Lichtental Rede und Antwort stehen.

weiterlesen